Regulieren statt Reparieren
Das Geschäftsmodell des Arztes auf den Kopf zu stellen, ihn also zu bezahlen, solange man gesund ist und nicht wenn man krank ist, hat zweifellos was. Dahinter steht das Bedürfnis des Menschen nach Begleitung. Das kontinuierliche Regulieren würde die Reparatur als übergeordnetes Prinzip in der Medizin ablösen. Um allerdings von der digitalen Medizin der Zukunft mit ihrer Fähigkeit zur Superfrüherkennung zu profitieren, müssen wir unseren Körper den Nanosensoren öffnen und dem Arzt aus Fleisch und Blut eine künstliche Intelligenz zur Seite stellen. Je nachdem auf welche Seite die Münze fällt, kann daraus eine Utopie oder Dystopie werden.